Das Projekt
Die Arealentwicklung «Quartierstadt Wankdorf» ist ein bedeutendes Projekt, welches das Nordquartier von Bern prägen wird. Die Quartierbevölkerung sowie betroffene Organisationen sollen deshalb zur Partizipation an diesem Planungsvorhaben eingeladen werden.
Das knapp 50’000 m² grosse Areal liegt im Nordquartier der Stadt Bern, zwischen den Geleisen der SBB, der Wankdorffeldstrasse und der Stauffacherstrasse. Dieses Areal ist stark geprägt von gewerblichen Nutzungen. Das Areal ist für den ÖV und den MIV optimal erschlossen.
Durch die unmittelbare Nähe zum Bahnhof Wankdorf besteht hier ein massgebliches Entwicklungspotenzial, welches bereits heute im kantonalen Entwicklungsschwerpunkt (ESP Wankdorf) wie auch im Stadtentwicklungskonzept der Stadt Bern (STEK 2016) als Entwicklungsgebiet ausgewiesen wird. Die Stadt Bern sowie die Gemeinden Ittigen und Ostermundigen haben die Teilrevision des Richtplans ESP Wankdorf vom 13. August bis 19. Oktober 2018 zur öffentlichen Mitwirkung aufgelegt.
Die übergeordnete Gesamtstrategie und die Ziele sowie die Abstimmung der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung wurden von den Mitwirkenden insgesamt positiv beurteilt. Der Mitwirkungsbericht wurde im September 2019 durch die Projektkommission abgenommen und am 17. Dezember 2019 hat die kantonale Behördendelegation die Planungsakten zuhanden der kantonalen Vorprüfung verabschiedet.
Der Richtplan gemäss der Mitwirkungsauflage von 2018 geht von einem Entwicklungspotenzial von 161‘000 m2 Bruttogeschossfläche Wohnen und 438‘000 m2 Bruttogeschossfläche Arbeiten aus, das auf die zukünftige Verkehrsinfrastruktur abgestimmt ist. Die im Richtplan aufgeführten Entwicklungsflächen finden grösstenteils Akzeptanz und auf diesen wird keine Flächenreduktion vorgenommen.
QUALITÄTSSICHERNDES VERFAHREN
Wie das Areal dereinst beplant werden könnte, soll ein Ideenwettbewerb zeigen. Hierzu wurde per 24. Juli 2020 die Präqualifikation für einen Studienauftrag nach SIA ausgeschrieben. Der Start des Studienauftrags soll nun im Mai 2021 erfolgen.
In einem ersten Schritt – Phase Städtebau – soll danach ein städtebauliches Gesamtkonzept basierend auf einem Studienauftrag entworfen werden, welches qualitativ hochwertige Wohn- und Nichtwohnnutzungen ermöglicht sowie eine hohe eigene Identität sicherstellen soll. Mit der angestrebten baulichen Verdichtung soll gleichzeitig auch eine qualitative Aufwertung erzielt werden. In der ersten Stufe werden Art und das Mass der Nutzung definiert und neben der städtebaulichen Konzeption vor allem die Sozial- und Freiräume sowie die nötige Infrastruktur festgelegt
Die Stufe endet mit dem nachgelagerten Masterplan. Die Eckwerte des Masterplan werden vom Gemeinderat als Basis zur Auslösung des Planungsprozesses genehmigt. Die darauf aufbauenden Planungsinstrument (ZPP, Überbauungsordnung mit Vorschriften oder anderes Planungsinstrument) sind in einer Volksabstimmung vorzulegen.
Für die Bauten und den Aussenraum soll in einem nächsten Schritt – Phase Architektur nach Genehmigung des Planungsinstrumentes – auf Basis Masterplan eine konkrete Projektstudie erarbeitet werden. Diese zeigt wie zeitgemässe, nachhaltige Wohnungs- und Drittnutzungsbauten, mit hoher Qualität, wirtschaftlicher Attraktivität und qualitativ hochwertigen Aussen-, Grün- Sozial- und Verkehrsräumen entwickelt werden.
Die Träger
Die Planung «Quartierstadt Wankdorf» ist ein bedeutendes Projekt im Nordquartier von Bern, welches zwischen den Baurechtsnehmern, der Burgergemeinde Bern und der Stadt Bern eng abgestimmt wird.
Die Bauherrschaft (Baurechtsnehmende), die Burgergemeinde (Baurechtsgeberin), die Stadt Bern (Planungsbehörde) sowie der Kanton Bern sind sich grundsätzlich einig bezüglich der Transformation des Areals gemäss ESP-Richtplan und STEK 2016. Alle Baurechtsnehmenden wie auch die Baurechtsgeberin wollen gemeinsam die Entwicklung an der Wankdorffeldstrasse an die Hand nehmen.
Den Baurechtsnehmenden ist es ein Anliegen, dass alle betroffenen Stakeholder bei der Transformation des Areals frühzeitig in den Prozess integriert und etwaige Bedenken und Anliegen ernst- und aufgenommen werden. Partizipation ist deshalb ein zentrales Element in der Projektphase.
Die Baurechtnehmenden auf dem Areal sind:
- Alb. Wahlen AG, Bern
- Halter AG, Bern
- Genossenschaft Migros Aare, Bern
- W. Hess AG, Bern, vertreten durch Halter AG, Bern
- AXA, Zürich
- Gebäudeversicherung Bern, Ittigen
Partizipation
Den Baurechtnehmenden ist es ein Anliegen, den Dialog mit den betroffenen Stakeholdern aktiv zu pflegen. Aufgrund der COVID-Situation im Frühling 2021 konnte der Auftakt zur Partizipation nicht wie geplant mit einem initialen Werkstattgespräch erfolgen. Der erste Teil der Partizipation wurde deshalb in mehreren Schritten umgesetzt:
Für die Entwicklung des Gebiets «Quartierstadt Wankdorf» im Berner Nordquartier führen die Baurechtsnehmenden der involvierten Areale einen Studienauftrag durch.
- Die Ideenstudie startete im Mai 2021 und dauerte bis März 2022.
- Am 28. April 2021 wurde das Projekt an der GV der Quartierorganisation (Dialog Nordquartier) präsentiert.
- Am 29. April 2021 wurden die betroffenen Stakeholder schriftlich eingeladen, erste Fragen, Bemerkungen und Anregungen online oder per Post einzureichen.
- Am 6. September 2021 fand in der Aula des Schulhauses Wankdorf das erste Werkstattgespräch statt. An diesem wurden erste mögliche städtebauliche Verhaltensweisen zur Neugestaltung des Areals diskutiert.
Am Werkstattgespräch diskutierten verschiedene Interessengruppen aus dem Quartier erste Ideen der beauftragten Planungs-Teams. Die Diskussion ergab in vielen Punkten Übereinstimmungen mit den präsentierten Ideen. Gleichzeitig konnten von den Teilnehmenden erneut wertvolle Inputs und Erkenntnisse für die weitere Arbeit gewonnen werden.
Im Verlauf des gesamten Planungs-Prozesses sind weitere Partizipationsmassnahmen vorgesehen.
News
Hier finden Sie stets aktuelle Informationen und Dokumente sowie Angaben zu öffentlichen Veranstaltungen.
7. September 2021, Medienmitteilung
Werkstattgespräch zum geplanten Stadtquartier «Quartierstadt Wankdorf» – Diskussion erster Ideen mit betroffenen Interessengruppen
PDF
29. April 2021, Medienmitteilung
«Quartierstadt Wankdorf» – Start städtebauliche Projektstudie und Partizipation
PDF
24. Juli 2020, Medienmitteilung
«Quartierstadt Wankdorf» – Ideenwettbewerb für ein neues Stadtquartier
PDF
Medien
Hier finden Sie stets aktuelle Medienmitteilungen, Informationen und Dokumente zum Projekt.
7. September 2021, Medienmitteilung
Werkstattgespräch zum geplanten Stadtquartier «Quartierstadt Wankdorf» – Diskussion erster Ideen mit betroffenen Interessengruppen
PDF
29. April 2021, Medienmitteilung
«Quartierstadt Wankdorf» – Start städtebauliche Projektstudie und Partizipation
PDF
24. Juli 2020, Medienmitteilung
«Quartierstadt Wankdorf» – Ideenwettbewerb für ein neues Stadtquartier
PDF
News
Hier finden Sie stets aktuelle Informationen und Dokumente sowie Angaben zu öffentlichen Veranstaltungen.
29. April 2021, Medienmitteilung
«Quartierstadt Wankdorf» – Start städtebauliche Projektstudie und Partizipation
PDF
24. Juli 2020, Medienmitteilung
«Quartierstadt Wankdorf» – Ideenwettbewerb für ein neues Stadtquartier
PDF
Medien
Hier finden Sie stets aktuelle Medienmitteilungen, Informationen und Dokumente zum Projekt.
29. April 2021, Medienmitteilung
«Quartierstadt Wankdorf» – Start städtebauliche Projektstudie und Partizipation
PDF
24. Juli 2020, Medienmitteilung
«Quartierstadt Wankdorf» – Ideenwettbewerb für ein neues Stadtquartier
PDF
Kontakt
Bei Fragen sind wir sind gerne für Sie da:
info@quartierstadt.ch